Quelle: Schwabacher TagblattAusgabe 22.02.2021, HST Seite 26
Quelle: Schwabacher Tagblatt Ausgabe 10.12.20, HST S. 31
klicken Sie hier: Hembacher Notizen Ausgabe Dezember 2020 (PDF, 1,41 MB)
Quelle: Schwabacher Tagblatt Ausgabe 27.07.20, HST Seite 24
klicken Sie hier: Hembacher Notizen, Ausgabe Juni 2020 (PDF, 275 kB)
klicken Sie hier: Die Hembacher Notizen, Ausgabe Dezember 2019 (PDF, 8,70 MB)
Quelle: Schwabacher Tagblatt Ausgabe 07.12.19, HST Seite 41
Quelle: Schwabacher Tagblatt Ausgabe 06.12.19, HST Seite 32
Quelle: Schwabacher Tagblatt, Ausgabe 19.11.19, HST Seite 27
Klicken Sie hier Die Hembacher Notizen, Ausgabe Oktober 2019 (PDF, 2,95 MB)
Quelle: Schwabacher Tagblatt Ausgabe 02.10.19, HST Seite 26
Quelle: Schwabacher Tagblatt Ausgabe 08.08.2019, HST S. 28
Klicken Sie hier Hembacher Notizen, Ausgabe April 2019 (PDF, 3,34 MB)
Quelle: Schwabacher Tagblatt, Ausgabe 23.03.19, HST Seite 34
Auf Einladung von Marcel Schneider war der mittelfränkische Kandidat für das Europaparlament, Matthias Dornhuber, zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins nach Rednitzhembach gekommen.
Quelle: Schwabacher Tagblatt Ausgabe 30.08.18, HST Seite 25
Quelle: Schwabacher Tagblatt, Ausgabe 19.01.19, HST Seite 29
Quelle: Schwabacher Tagblatt, 21.06.18, HST Seite 31
Unseren Antrag vom 06.11.17 auf Schaffung eines Outdoor-Fitnessparcours finden Sie im Menü unter Ortsverein/Anträge
Quelle: Schwabacher Tagblatt, Ausgabe 18.12.18, HST Seite 29
Klicken Sie hier Hembacher Notizen, Ausgabe September 2018 (PDF, 5,23 MB)
Quelle: Schwabacher Tagblatt, Ausgabe 06.03.18, HST Seite 26
Quelle:Schwabacher Tagblatt Ausgabe 06.09.18, HST Seite 31
Quelle: Schwabacher Tagblatt, Ausgabe 26.05.18, HST Seite 35
Quelle: Schwabacher Tagblatt Ausgabe 04.09.18, HST Seite 25
Quelle: Schwabacher Tagblatt Ausgabe 19.05.18, HST Seite 38
Quelle: Schwabacher Tagblatt, Ausgabe 23.02.18, HST Seite 35
Quelle: Schwabacher Tagblatt, Ausgabe 04.01.18, HST Seite 32
Quelle: Schwabacher Tagblatt, Ausgabe 04.01.18, HST Seite 32
Quelle: Schwabacher Tagblatt, 09.12.17 HST Seite 33
Klicken Sie hier Hembacher Notizen Ausgabe Dezember 2017 (PDF, 5,44 MB)
Derzeit finden in Brüssel zwischen der EU-Kommission und den USA Verhandlungen zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP – unter Ausschluss der Öffentlichkeit – statt. Ziel des Abkommens ist eine Öffnung unseres Wirtschaftsmarktes und Abbau jeglicher Handelsbeschränkungen. Die heute höheren EU-Standards werden von vielen amerikanischen Konzernen als Handelshindernisse betrachtet und sollen abgeschafft werden.
Klicken Sie hier Hembacher Notizen Ausgabe September 2017 (PDF, 3,40 MB)
Quelle: Schwabacher Tagblatt, Ausgabe 15.09.2017, HST Seite 36
Quelle: Schwabacher Tagblatt, 11.05.17, HST, S.28
Quelle: Schwabacher Tagblatt 28.03.17, Seite 27
Klicken Sie hier Hembacher Notizen Ausgabe Dezember 2013 (PDF, 5,15 MB)
Klicken Sie hier Hembacher Notizen Ausgabe Juli 2013 (PDF, 5,29 MB)
August 2009
„Die Mittelschule wird kein einziges schulpolitisches Problem lösen, sondern könnte im Gegenteil selbst zu einem werden“ – diese Feststellung traf Helga Schmitt- Bussinger, Landtagsabgeordnete in Bayern und ehemalige Hauptschullehrerin, bei der Veranstaltung der SPD Rednitzhembach zum Thema Mittelschule in Bayern.
Im Mai 2013 machte Marita Mebes, neu gewählte Ortsvereinsvorsitzende der SPD Rednitzhembach, ihren Antrittsbesuch im Rathaus bei Bgm. Jürgen Spahl. Begleitet wurde sie dabei von ihrer Vorgängerin, Ulrike Fink, die bisher den Ortsverein geführt hatte.
Für ein erfolgreiches Volksbegehren müssen sich mindestens 10 Prozent der bayerischen Wahlberechtigten eintragen. Zwischen dem 17. und dem 30. Januar können Sie sich im Rathaus für das Volksbegehren eintragen. Sie benötigen dazu lediglich einen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht persönlich ins Rathaus gehen können, gibt es die Möglichkeit, einen Eintragungsschein zu beantragen.
Informationen unter: http://www.volksbegehren-studiengebuehren.de
Dezember 2011
Bei der jüngst stattgefundenen Jahreshauptversammlung motivierte Sven Ehrhardt als stellvertretender Kreisvorsitzender in seinem Grußwort den Ortsverein. Allen voran benannte er Herbert Eckstein als Vorbild, denn der Landrat ist durch seine Nähe zum Bürger so erfolgreich. Sven Ehrhardt bedankte sich bei dem Ortsverein für das Engagement und die erfolgreiche politische Arbeit.
September 2011
Anläßlich der Landratswahl baute der Ortsverein Rednitzhembach am 24.09.11 in der Bahnhofstr. einen Infostand auf. Unser Landrat Herbert Eckstein besuchte auf der Runde durch den Landkreis auch den Stand der Rednitzhembach.
September 2009
Wegen des überdurchschnittlichen Verkehrsaufkommens bezüglich der Baumaßnahmen an der Volksschule wurde zum diesjährigen Schulbeginn auf den alljährlichen Neuanstrich des Gehweg-Überganges Anfang September verzichtet. Wiederholte Neuanstriche in kurzen Zeitintervallen wären wegen des schnellen Abriebs notwendig.